Ab sofort ist der Porsche Panamera Plugin-Hybrid auch als Kombi bestellbar. Der Turbo S E-Hybrid Sport Turismo kostet in Deutschland in der Grundausstattung 188.592 €. Angetrieben wird der Sportwagen durch einen V8-Benzinmotor mit vier Litern Hubraum und 404 kW (550 PS) sowie einen 100 kW (136 PS) starken Elektromotor. Laut NEFZ verbraucht der Nobel-Kombi damit …
September 2017 archive
Sep 27
Dyson will eigenes Elektroauto bauen
Bisher ist das englische Unternehmen Dyson vor allem für seine beutellosen Staubsauger bekannt. Nun hat Firmenchef James Dyson angekündigt, dass der Konzern spätestens 2021 ein eigenes und nach seinen Worten „radikal anderes“ Elektroauto auf den Markt bringen will. Umgerechnet etwa 2,3 Milliarden Euro will der 70-jährige nach eigener Aussage in das Projekt investieren. 400 Mitarbeiter …
Sep 25
Volkswagen Financial Services und chargeIT mobility kooperieren bei Charge&Fuel Card
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland erfolgt durch unterschiedlichste Anbieter und Stromversorger. Zur Vereinfachung der Zahlungsmöglichkeiten an den einzelnen Ladestationen haben die Volkswagen Financial Services die Charge&Fuel Card entwickelt und am Markt etabliert, in die nun auch die Lademöglichkeiten von chargeIT mobility integriert sind. Die Charge&Fuel Card inkl. der Charge&Fuel App vereint alle …
Sep 24
Autonomes Fahren
Bereits heute unterstützen in modernen Fahrzeugen verschiedene Assistenzsysteme den Fahrer bei seiner „Arbeit“. Abstandhalter, Spurhalteassistenten, Verkehrszeichenerkennung und andere Helfer sollen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung des Autos arbeiten die Autohersteller zusammen mit anderen Firmen daran, den Fahrer beschäftigungslos zu machen. Autonomes Fahren soll in Zukunft zunehmend zum Einsatz kommen. …
Sep 24
Porsche Mission E geht in Serie
Auf der IAA 2015 hat der deutsche Automobilhersteller Porsche sein Elektroauto Mission E als Studie vorgestellt. Nun gab Firmenchef Blume bekannt, dass der rein batteriebetriebene Sportwagen in die Serienproduktion gehen soll und ab Ende 2019 bei den Händlern zu haben ist. Angetrieben wird der Porsche Mission E durch zwei Elektromotoren, einen an jeder Achse. Die …
Sep 20
Startup bietet mobiles Laden von Elektroautos
Das Berliner Startup Unternehmen Chargery bietet an, Elektroautos mobil zu laden. Dazu setzt Chargery Fahrradanhänger ein, auf denen sich Lithium-Ionen-Akkus mit einer Leistung von 24 kWh befinden. In Zukunft soll diese auf 50 kWh erhöht werden. Geladen werden die Akkus auf dem Anhänger ausschließlich mit Ökostrom. Die Anhänger sind mit einer 4G fähigen Internetverbindung ausgestattet, …
Sep 12
Mercedes zeigt Plugin-Hybrid mit Brennstoffzelle
Auf der diesjährigen IAA zeigt Mercedes die Vorserie des weltweit ersten Plugin-Hybrid Fahrzeugs mit Brennstoffzellenantrieb. Der GLC F-Cell wird sowohl durch das bereits aus der B-Serie bekannte, aber stark überarbeitete Brennstoffzellensystem F-Cell als auch durch eine 13,8 kWh starke Lithium-Ionen Batterie angetrieben, die von extern geladen werden kann. Diese Energielieferanten ermöglichen es dem 147 kW …
Sep 11
Schottland plant Aus für Verbrenner ab 2032
Nachdem Großbritannien verkündet hat, ab 2040 keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren zuzulassen, will Schottland die Zügel noch stärker anziehen. Wie Regierungschefin Nicola Sturgeon mitteilte, sollen bereits ab 2032 keine neuen Benziner oder Diesel mehr auf Schottlands Straßen zugelassen werden. Weiterhin soll bis 2022 ein massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erfolgen, der teilweise aus einem 60 …
Sep 10
Öffentliche Ladestationen finden
Wer mit einem batteriebetriebenen Elektroauto unterwegs ist, muss insbesondere auf längeren Strecken ab und zu für Energienachschub sorgen. Da das Netz an Ladestationen in Deutschland noch nicht flächendeckend ausgebaut ist und ein Ladevorgang je nach Station einige Zeit in Anspruch nehmen kann, bedarf eine Langstreckenfahrt gegebenenfalls etwas Vorbereitung. Im April 2017 gibt es in Deutschland …
Sep 10
Hybridfahrzeuge
Hybridfahrzeuge werden sowohl mit einem Elektromotor als auch mit einem weiteren Energiewandler angetrieben, in der Praxis meistens ein Verbrennungsmotor. Gängig sind derzeit zwei verschiedene Varianten, Vollhybride und Plug-In-Hybride. Vollhybride Bei einem Vollhybridauto wird der Akku ausschließlich während der Fahrt wieder aufgeladen. Dies erfolgt über den Verbrennungsmotor oder durch Energierückgewinnung, z.B. Bremsenergie. Der Verbrennungsmotor läuft aber …
- 1
- 2
Neue Kommentare